Feuerwerkstourismus

Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?

An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.

Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.

Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.

Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.

Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.

Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.

Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".

Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...

Folgende Netzseiten seien dem werten Interessenten ans Herz gelegt:

http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl


1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus

  1. Julchen

    »Guten Tag,ich hatte ja noch gestern Abend einmal nachgefragt,ob jemand die Kommentare von Frank versteht,z.B die Passage"Glaube auch das es nicht,um die "13"Stunden geht(bei dir)!?!Aber dann muss man auch Einsatz zeigen,nicht reden sondern....."?Ich kann das nicht deuten.Ich glaube auch,das hier keiner keinen mit der Staasi oder anderes vergleichen sollte.Denn was heute in diesem gelobten Land abläuft lässt die Staasi vor Neid erblassen.Knaller hat auch damit Recht,das nicht alles Feuerwerk ist.Vieles in PL besonders auf den Märkten ist Billigschrott,egal ob Klamotten,Videos oder DVD,egal ob Haushaltswaren oder Artikel zu bestimmten Feiertagen.Da muß ich wirklich zugeben habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.Man sollte dann wirklich in Läden gehen,die man aus Deutschland kennt.Lidl,Aldi,Euro March sind solche Beispiele.Also Waren,bei denen man die Ware im Regal findet und nicht auf einem Tapeziertisch.Was mir auch gefällt ist Bidronka,Lebensmittel und anderes.Aber man muß auch dort aufpassen,vieles schmeckt grauenvoll.Aber irgendwann weiß man schon,was kaufen,was nicht.Wir sollten hier denke ich mal zusammenhalten.Nirgendswo im Internet gibt es so glaube ich ein ähnliches Forum wie hier.Selten wird gelöscht,selten greift der Besitzer bzw.Betreiber der Vitrine ein.Da kann man die "tollen"Feuerwerksforen einfach nur vergessen.Bei bestimmten Themen oder Worten klappt man dort das Visier herunter und "sperrt"die Teilnehmer"!Das ist wiederum wieder fast wie bei der Staasi.Ein ewiger Kreislauf!«

  2. Anonym

    »Ich hatte übrigens meine Tripplex auf dem Markt in Slubice gekauft. Gehandelt 5€ für 5 Stück. Als ich 5 Wochen Später im Feuerwerksladen war, sah ich die für 3,50€ (ungehandelt). Ich habe mir Aber Die Reibköpfe von Hestia gekauft (2. Bild oben links). Sie sind zwar etwas leiser aber ich fand sie trotzdem gut. Nochmal zu den Fenix: gibt es die in dem Feuerwerksladen in Slubice? Ich hatte sie dort nicht gesehen. PS: Am besten, ich leg mir mal nen Namen zu :-)«

  3. Knaller

    »Wie ich die Posts hier lese, vielleicht ein weiterer Grund warum einige nicht schreiben. Feuerwerk ist wegen dem SprengG nicht durchweg unpolitisch zu sehen, aber was hier teilweise für platte Äußerungen und an einfachem verbalen Draufschlagen zu lesen ist, das geht auf keine Kuhhaut. Da macht das Lesen nur halb soviel Spaß, und politisch ist Polen sicher auch nicht nur das Gelbe vom Ei, das Leben besteht nicht nur aus Feuerwerk. Etwas sachlichere Aussagen über Artikel und Preise sind da viel interessanter, ein Lob an diejenigen, die uns diese Berichte zukommen lassen. Leider ist Polen recht weit weg.«

  4. Frank

    »Was für ein Vergleich,Stasi???Du hast die scheiße garnicht mit erlebt oder?Gut Ich komme zurecht,brauche keinen Strumpfbandführer der mir sagt was ich zu denken habe!P.S.1996 habe ich die ersten Achtung gehört,kein unterschied!Gebe zu meine triplex letztes Jahr waren auch scheiße!!!«

  5. China Dragon

    »Sag mal Frank, du bist echt so einer der mit allem einverstanden ist oder? Man versucht doch hier in DE einem weißzumachen das jeder frei ist. Aber einen Dreck bist du hier. Verbote und Gesetze hindern einen an der freien Entfaltung. Polen ist im Schengener Abkommmen, dass heißt freier Warenverkehr und Wegfall der Grenzkontrollen. Aber nichts davon ist wahr, der Zoll kann dich jetzt noch ewig hinter der Grenze anhalten. Diese bescheuerte Regierung versucht Alles und Jeden zu kontrollieren. Dagegen war die Stasi ein Scheißdreck. Aber da trotz allem immer noch Leute Zeug aus Polen beschaffen können, muß Merkel sich da halt auch noch reinhängen. Du glaubst doch nicht wirklich, das die Polen selbst auf die Idee kommen ihr Feuerwerk einzuschränken? Warum auch, die Regierung dort weiß ja auch dass die Menschen dort in der Lage sind sowas zu zünden. Und mit der Qualität der Chargen der Jahre, mag sein dass es manchmal Pech ist was du bekommst. Aber zum großen Teil, ist es doch immer gut gewesen. Vergleiche mal die Achtung von Früher und von Heute, dann weißte wovon ich rede. Das sind keine Qualitätsunterschiede mehr, das wurde schlichtweg abgeschwächt, und das bestimmt nicht auf Wunsch der Polen. Was wir hier in DE an Gesetzen haben, dass ist doch nicht normal. Die in der Politik scheinen zu denken ,dass hier nur geistig behinderte leben.«

  6. Frank

    »Glaube auch das es nicht,um die "13"Stunden geht(bei dir)!?!Aber dann muss man auch Einsatz zeigen,nicht reden sondern.....«

  7. Frank

    »Wie geschrieben,Freund(Jäger)In Polen kostet die Munition viel mehr als hier.Europer hat ganz andere Probleme,als du (Feuerwerk)!So ist es,wenn man es nicht allen recht mach kann!P.S. Wieso wiederspreche ich mich?Könnte mir auch besseres vorstellen!«

  8. Julchen

    »Frank:Dein Kommentar widerspricht sich völlig.Sicherlich werden Merkel und Co schon ihre Finger im Spiel haben,denn wo mischt sich diese Bande in aller Welt nicht ein.Merkel ist für mich eine Marionette,die meint zu allen Menschen in der Welt muß man gut sein und finanziell helfen.Das wir,die Deutschen dabei völlig ausgenommen sind scheint ja uns allen nicht entgangen sein.Aber nun zum Thema:Du schreibst,das deine Vogelschreck gut sind,auch schon einmal durchwachsen.Jetzt die Frage:Bist du einfach in einen Laden gegangen und hast dir dort die VS gekauft?Da sind wir nämlich an dem Punkt:Diese Regierung hat,und das hatte ich im Internet recherchiert und hier schon einmal geschrieben, ein Verkaufsverbot bzw.ein Verkauf nur mit einem Erwerbsschein gesetzlich festgelegt.Angeblich weil damals die RAF aus"VS"Bomben bauen könnte.Dümmer gehts nimmer!Deutschland ist ein krankes,sterbendes Land.Wir regulieren und verbieten uns zu Tode.Siehe Winnenden,Killerspiele verbieten,keine Waffen.Man könnte es unendlich fortführen aber das sprengt hier den Rahmen.In den USA ist es möglich,in jedem Supermarkt ein Colt mit allem Zubehör zu kaufen.In PL liegen die Schreckschusspistolen auf dem Markt,inkl.Munition und Zubehör.In PL liegen die VS aus Deutscher Produktion massenhaft zum Verkauf bereit.Und hier wirste nur verarscht,kannst dir Pfeifgeschoße oder anderen Müll kaufen.Bloß nicht zu laut knallen,und natürlich nur an den gesetzlich vorgeschriebenen Tagen.Wieder so ein Gesetz.Mich ärgert es ohne Ende, das wie gesagt in PL Österreich oder den umliegenden Ländern Ware aus Deutschland verkauft wird,wir sie aber nicht erwerben dürfen.Oder man kauft sich einen Flughafen oder Weinberg.Dann kriegste VS ohne weiteres.Was für Aussichten!!!!!«

  9. Frank

    »Wir sind noch lang nicht so weit(EU),sei ganz beruhigt!Und ob ich?Nein!P.S. Weiß du wie groß China ist,und wenn erst mal eine Fabrik richtig läuft,ist sie schon kopiert!Du weisst es nicht,sondern du gehst davon aus!!!«

  10. China Dragon

    »Wow ein Freund unserer politischen Führung. Es sind aber diese Spinner die uns unser Feuerwerk kaputtmachen. So viele Gesetze hier in Deutschland sind so sinnlos. Wenn de mal überlegst, seit 2008 sind ja sogar Luftheuler verboten. Es KÖNNTE ja unter extrem schlechten Umständen mal was passieren. Das ist doch krank, in Italien böllern se mit halben Granaten. Tja und da es halt auch blöd ist zwecks der Steuern, wenn man nach Polen fährt und dort was kauft. Dann wird halt mal ein bisschen Druck auf die polnische Regierung ausgeübt. So nach dem Motto"Ihr wollt in der EU anerkannt werden, dann passt euer Feuerwerk gefälligst unserem an". Deutschland ist ein feuerwerksfeindliches Land, da kannste sagen was de willst. Mit dieser kranken Was wäre wenn-Regierung kannste das hier echt vergessen.«

Kommentar verfassen
😀 😆 😂 🤣 😊 😇 😉 😍 😘 😜 🤑 🤗 🤓 😎 🤡 🤠 😟 😕 😖 😫 😩 😤 😠 😡 😲 😳 😱 😴 🙄 🤔 🤥 🤮 🤧 😷 🤩 🥱 🤬 💩 👻 💀 👽 🎃
Einwilligungserklärung Datenschutz