Dein Warenkorb ist leer
Abhängig von der Gefahrgutklasse der Artikel werden Bestellungen mit unterschiedlichen Versanddiensten ausgeliefert. Deshalb können variierende Versandkosten anfallen.
Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?
An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.
Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.
Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.
Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.
Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.
Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.
Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".
Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...
http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl
1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus
»Hi Julchen, brauchst dich nicht zu entschuldigen, deine (meist längeren) Texte haben ihren eigenen Charakter, den ich auch nach langer Abstinenz wiedererkannt habe;-). Bei mir wird allgemein nach den Weihnachtstagen so langsam leicht mit Knallern angefangen, bis zum 30. immer mehr, vereinzelt auch schon Raketen (freu!), zwischen 30. und 31. merkt man zwar den Unterschied, aber mir ist auch vorher schon mal das Streichholz ausgerutscht, nur nicht früh morgens bzw. in der Nacht. Da schlaf ich und will nicht unnötig nerven.
OT=off Topic=außerhalb des eigentlichen Themas/Themenbereiches, gängiger Anglizismus in Foren und Chats«
»Entschuldigung,J ist natürlich Julchen!«
»Hallo,Knaller vielleicht weiß ich nicht alles,aber was ist OT?Ich habe mich nach langer Abstinenz vom politischen hier weit entfernt,das will eh keiner lesen oder wissen.Aber manche Ursachen bzw.Folgeerscheinungen hängen nun Mal mit dieser unsäglichen Regierung zusammen-beste Beispiel Schäuble-für mich ein Demenzkranker Versehrter,der nichts in der Politik zu suchen hat.Sicher,das Problem ist immer der Verbraucher,und da auch wiederum sind es die Chaoten,die im Umgang mit Schreckschuss und Co uns,die wirklich nicht das Problem haben,Knallpatronen in den Himmel anstatt in Menschen oder Häuser zu schießen in den Dreck ziehen-meistens in Problembezirken von Berlin und wenig der deutschen Sprache mächtig.Ich lasse mir das auch nicht verbieten-ist mir immer wieder suspekt,das man hier Erwerbsscheine etc.haben muß,hingegen in Nachbarländern das deutsche Original ohne weiteres verkauft wird-so was ärgert mich richtig!!!!Ich darf mir am Jahresende immer das gleiche ansehen,Böller D,manchmal noch A-Qualität wird immer schlechter,einzelne Knallraketen oder Knallartikel kaum noch zu erwerben,und wenn dann richtig teuer.Die Knallraketen die jetzt in China produziert werden,sie sind ein Witz-und da sind wir wieder bei Ursache und Wirkung-die Chinesen stellen natürlich hervorragendes Feuerwerk her-nur nicht für uns.Man muß es eben nur wollen und bestellen,aber dazwischen stehen wieder die tausend Bestimmungen für Deutschland,die Regierung,die Kontrollbehörden-alles hängt an einem Rattenschwanz,wie man so schön sagt.Im Osten gab es auch nur an 3 Tagen Feuerwerk,geknallt haben wir schon immer früher,und das kuriose keiner hat sich daran gestört.«
»@Julchen: Muss dir in einigen Punkten zustimmen. Auch wenn deine politischen Aussagen immer ins OT gehen, muss ich mich mal dazu zustimmend äußern. Siehe Online-Durchsuchung. Sehr viele befürworten dies zeigte eine Umfrage (weiss leider nicht welche), aber: alles schon mal da gewesen?! Auch wenn die DDR nicht generell gut war (behaupte ich als Postwendler einfach mal) hat sie durch ihre Präsenz eine beispiellose, auch leidvolle, Geschichte entwickeln lassen. Aber so konnten auch einige Besonderheiten bewahrt werden, auch wenn das Feuerwerk nicht dazu gehört.
Konnte mich letztes Silvester übrigens von knallarmen Ganzjahresböllern ;-) überzeugen, z. T. reichen schon wenige mm Erde/Sand/Schnee aus. Es zündelt, pufft, raucht und spritzt, aber nervt keinen. Ganzjahresböllerei stelle ich mir in Großstädten problematisch vor, gabs meines Wissens nach in der DDR auch nicht; bitte berichtigen wen anders. Bei Leuchtartikeln und "stillen" Raks sähe ich das etwas anders. Ma gucken ob uns die Frauen in China 'nen Grund zum Jubeln geben!«
»Teil 2
Man liest auf der Vitrine oft von alten Zeiten-seht euch die Feuerwerkskörper vor 20-30 Jahren an-da hatte man schon Freude beim Ansehen,denn man gab sich wirklich Mühe bei der Optik und Verarbeitung-heute sieht alles irgendwie Scheiße aus und wenn man etwas fürs Auge möchte dann kostet es schon wieder richtig Geld.Die Zeiten des fliegenden Blitzes Made in GDR für 1,-Mark oder Hammerknallraketen für 0,70 Pfennig-ich vermisse sie so sehr.Und ich denke,das viele mir zustimmen werden!«
»Richtig,Knaller Durchzünden kann mit jedem Feuerwerkskörper passieren,egal ob die "BAM"ihn nun geprüft hat oder nicht.Deshalb verstehe ich die Hysterie auch nicht hier in "Deutsch"land,die automatisch abläuft.Selbst wenn man außerhalb der für mich unverständlichen Gesetzlichen Böllerzeiten mal was zündet steht sofort ein "Gutmensch"hinter der Gardine und ruft die Polizei oder das völlig überflüssige "Ordnungsamt.Soweit haben wir die Menschen hier schon mit dieser Hysterie getrieben!Ich hatte auch schon vor langer Zeit mal berichtet,was mir sehr oft und auch im Zeichen der BAM passiert ist-Böller D explodierte und brannte dann munter weiter!Die BAM so scheint es mir geht es eigentlich nur am Arsch vorbei,Hauptsache kleiner Knall und sicherer Arbeitsplatz.Jetzt werden wieder bestimmt manche sagen,das muß sein usw.Ja wir sind eben ein Land in totaler Kontrolle-Tag für Tag kommt neues hinzu und wir schauen tatenlos zu.Das ist eigentlich für mich das schlimme.Ich freue mich für andere Länder und deren Bewohner,wenn diese entweder das ganze Jahr über ungestört und unbehelligt Feuerwerk genießen können,ohne das gleich das Überfallkommando erscheint.Mein Herz wird riesengroß,wenn ich in Polen die Vielfalt und die Preise sehe-da fühle ich mich sofort wieder in alte DDR Zeiten versetzt.Ich schaute immer neidisch gen Westen und war fasziniert von dem Feuerwerk.Heute weiß ich,wir hatten das bessere.Dieses Land malt alles immer in den schlimmsten Farben aus,überall sieht man Katastrophen und entmündigt Stück für Stück ein Volk.Wenn Feuerwerk,was gut verarbeitet ist auch hier angeboten werden würde,das wäre doch ein großer Schritt um wieder Freude an Silvester zu haben.Ob wir das jedoch noch erleben werden,ich weiß es nicht.«
»Eben, mit dem letzten Satz widersprichst du dir ja selber. Auch wenn ich mich sofort entfernen wollte, hindert das ja eine gute geBAMte Batt nicht am explodieren wenn sie lustig ist. Das ist kein mangelnder-Vorsichtsfehler.«
»Ein Feuerwerkskörper ist und kann doch eigentlich nur so gefährlich sein wie die Person, die damit umgeht. Viele Unfälle passieren doch sicherlich nur, weil einige Leute damit Blödsinn machen oder zu unumsichtig sind bzw. zu leictsinnig sind. Zündet ein Feuerwerkskörper sofort durch, dann kann man noch so vorsichtig sein und die Katastrophe ist passiert.«
»Julius:Ja stimmt schon aber dafür stimmen wenigstens die Preis,ein Reibeknaller mit 5 Schlag kosten 50 Stk gerade einmal 1,50€-mag sein das dieser Blitzknall nicht jedermanns Sache ist-wem es gefällt bitte schön-ich für mich kann jedenfalls sagen,das ich noch nie das Problem des Durchzündens hatte,mir noch nie eine Reibekopf in der Hand explodiert ist!Ja etliche Fehlzünder aber das ist eben Schwund.Den Gigant zu zünden,ich hatte noch nicht das Vergnügen-in der Hand hatte ich das Teil schon einmal-ein Riesengeschoß mit einer dicken Lunte!Respekt!Alle anderen Riesenböller ist ja wohl klar immer am Boden anzünden,nie in der Hand.Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen und freue mich schon wieder aufs Jahresende-auch wenn wieder die Medien ihr gleiches Prozedere herunterleiern,andere Länder haben sicherlich genausoviel Ahnung vom feuerwerk wie wir,und sie bevormunden nicht den Verbraucher!«
»Aus meiner Sicht, gibt es nichts besseres als die guten alten Schwarzpulver-Böller, diese digitalen Polenknaller mit dem hämmernden Blitzknall, davon tuen mir jedenfalls nach 10 Knallern die Ohren weh, der dumpfe Schwarzpulverknall hingegen trifft den menschlichen Körper auf einer anderen Frequenz, da schmeiß ich auch nach 1000 Böllern noch beherzt weiter. Im übrigen meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gigant Maroon sind folgende, die gebrochene und teils nur in Stücken verständliche Gebrauchsanweisung empfielt einen Abstand von ca. 25 Meter, nein ich bin kein Sprinter, dennoch ordentlich schnell beim rennen, 25 Meter legt ich bis zum Knall jedoch nicht zurück, hier empfielt sich in jedemfall eine Zündschnurverlängerung und niemals unmittelbar beim Zünden das Teil in der Hand halten, Gleiches gilt auch bei anderen großen Knallern, die hier angebrachte Schlaufe ist besonders zu beachten und zu erwähnen, sie dient dafür, den Knaller an Sträuchern und Zäunen einfach aufzuhängen damit man die Teile beim Zünden nicht in der Hand halten muss. Egal was Andere von der Verarbeitung und Qualität sagen, man ist nie vor einem Durchzünder sicher.«
Kommentar verfassen