Dein Warenkorb ist leer
Abhängig von der Gefahrgutklasse der Artikel werden Bestellungen mit unterschiedlichen Versanddiensten ausgeliefert. Deshalb können variierende Versandkosten anfallen.
Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?
An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.
Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.
Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.
Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.
Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.
Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.
Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".
Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...
http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl
1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus
»Ja ,ich lebe noch-habe mich eine Weile zurückgezogen,politisch äußere ich mich nur noch minimal,und wenn richtig dann auf anderen Seiten,nämlich auf denen nicht zensiert wird und jede Meinung,egal zu welcher Seite sie sich neigt akzeptiert wird und veröffentlicht wird.Hatte eine Weile mich mit Kommentaren beschäftigt,diese auch abgegeben und mit der Zeit begriffen,nach welchem System hier die Presse ihre Meinungsfreiheit auslebt.Ab einem bestimmten Level merkte ich dann,was hier Tag für Tag zelebriert wird.Meinungsfreiheit existiert überhaupt nicht mehr,es sei denn du bist ein Mitläufer und lässt dir deine Meinung diktieren.Hoffe,das viele hier in "unserem"Land nicht diesen Blättern in Form von KURIER,BILD,MORGENPOST,TAZ,glauben schenken-denn diese sind zu 100% gleichgeschaltet-alles zensiert,schöngefärbt und immer nur noch Erfolgsmeldungen,die schon lange keiner mehr glaubt.Oh je,schon wieder nur Politik-also Schluß damit.Ja bald ist es wieder soweit und ich freue mich schon.Auf jeden Fall habe ich vorgesorgt,werde garantiert nichts hier erwerben,auch wenn in der Vitrine schöne Sachen locken.Bin froh,das es noch einige gibt,die sich hier vor anger Zeit über Gott und die Welt unterhalten haben.Ich liebe nun einmal Feuerwerk und vor allem gutes.Ich muß es mir leisten können und wenn man mal so schaut was für Preise teilweise schon verlangt werden-man hat da Gefühl,das die Spirale sich immer schneller dreht,nur die Qualität auch immer schlechter wird.Leider!!!«
»Ach Julchen ,du bist ja auch noch da.Na alles klar bei dir?
War ja eine lange Zeit nicht mehr hier.
Hat sich was von den Kommentaren her geändert?Ich glaube nicht.Ach auf Tropic und co. ist immernoch verlaß.
Ich hab mich vor kurzem mit einem belgischen Laden auseinander gesetzt.War nicht ganz einfach aber die verständigung hat geklappt.Die bieten vom Celebration Cracker über Hindoe bis Spanish Cracker oder Thunder Cracker alles an.So wie ich das aber verstanden habe , liefern Sie nicht.Leider! Vielleicht kennt ja einer den laden... ich will hier nicht den Namen veröffentlichen.
Meldet euch bei mir wenn ihr weitere Infos haben möchtet.
So das wars mal wieder von mir ,hat mich gefreut.Euch weiterhin alles gute.
Grüsse«
»Da ja schon Babyraketen als Klasse IV gelten müssen, kann ich es kaum erwarten irgendwann meinen Schein haben zu dürfen. Und das ganze dann mitten im Garten, tsts ;-)«
»Na dann Prost!Ich habe mir das auch angewöhnt,denn ich möchte ohne Wunden und abgerissene :):):) Gliedmaßen das neue Jahr erleben-und da ja die Atomschläge aus PL so vielen Menschen schon das Leben gekostet haben-nein das war nur sarkastisch gemeint.......Ich fröne weiter meiner Feuerwerkerei und es hat mir eigentlich bis auf einen Zwischenfall mit einem "Hilfspolizisten"in meinem Haus die Reaktion der Leute gezeigt,das sie durchaus begeistert waren von"ausländischen" Produkten-und das sagt ja eigentlich schon alles!!!!!!!«
»Ich kann Silvester eigentlich auch erst nach der Knallerei richtig durchstarten. Meine Gesundheit ist mir wichtiger. Da die Knallerei bei mir aber immer recht lange dauert, kann ich mich nicht erinnern, an Silvester je betrunken gewesen zu sein.«
»Das ist sicherlich oftmals ein Grund für Unfälle. Feuerwerk und Alkohol ist eine ganz gefährliche Kombination. Also ich trinke niemals Alkohol und zu Sylvester schon gar nicht. Ich stoße noch nicht einmal zum Jahreswechsel mit einen Glas Sekt an.«
»Schon in Ordnung, habs auch so verstanden und stimme dem auch zu. Als ich mit 17 mit nem Freund einkaufen musste, haben wir einen Obdachlosen o. ä. (sah so aus) gesehen, der hinter einem Gebüsch Raks quer über die Straße schoss. Wirkte auch nicht ganz nüchtern, ist zum Glück nichts passiert.«
»Hallo Knaller! Ja, du hast schon recht. Mein letzter Kommentar birgt einen Widerspruch in sich. Ich wollte einfach nur sagen, daß wohl ein großer Teil an Unfällen mit Feuerwerkskörpern vermieden werden könnte, wenn einige Leute nicht so leichtsinnig damit wären. Einen Durchzünder wird es wohl immer wieder mal geben können.«
»Hallo Mondfeuer kann mich deinen Ausführungen nur anschließen.Man erfindet pünktlich zur betreffenden Zeit immer wieder die abstrusesten Geschichten und spinnt sich unglaubliche Geschichten zusammen,nur damit der deutsche Michel wieder ins Koma fällt.Ich kann mir keine Batterien für viel Geld leisten,warum nicht Reibekopfknaller a la Polen?Alleine die 5 Schlag sind das Geld wert,und sie übertreffen jeden Böller D.Du beschreibst es wunderbar treffend-die Ängste der Menschen werden schamlos zum Abbau der Demokratie und von Bürgerrechten ausgenutzt-Schäuble ist für mich das absolute Problem in Deutschland-laufend neue Bedrohungen sehen,das Waffengesetz lockern,3 Stunden später alles dementieren-alles nur noch lächerlich.Es tut mir in der Seele weh,was alles an gutem deutschen Feuerwerksherstellern bankrott ging,welche Fabriken man im Osten mit unsinnigen dummen Vorschriften ruiniert hat,und wie du es schon beschreibst man nach Österreich oder benachbarte Länder fährt und die wunderbarsten Sachen aus deutscher Produktion bestaunen kann-oder auch kauft.Ich selber-sollte jeder für sich selbst entscheiden ich habe keine Skrupel zuzugreifen-auch wenn wieder hier der erhobene Zeigefinger erscheint-was oder wer sind dieses Leute die alles verbieten und verteufeln,ist es gerechtfertigt,wenn Unfälle mit Feuerwerk passieren,dieses sofort zu verbieten?Nein,man hat das große Maul gehabt als Deutschland einig wurde-uns Ossis hat man vorgeworfen,das der Staat alles für den Bürger regelte,das man eingesperrt war und das man in einer Diktatur gelebt hätte.Und was ist heute?Das selbe nur noch verschärfter-der Staat mischt sich in alle Probleme ein,wichtigste Gesetze sind die für Raucher,der Bürger wird systematisch auseinanderdividiert und entrechtet.Ja sicher bin ich schon wieder weit vom Thema abgewichen,und entschuldige mich dafür-aber dürfen wir wenigstens auch noch ein wenig Freude am Leben haben?????«
»Hi Julchen, schön, auch mal wieder was von dir zu lesen. Mich nervt es auch, daß z. B. die Österreicher einfach so in den Laden gehen und gute deutsche Weco-Corsairs oder 15mm Knallpatronen kaufen dürfen, während wir, abgesehen von einigen wenigen halbwegs passablen Geräten, mit lahmarschigen Knallern und Raketen abgespeist werden. Wen wunderts da, daß sich viele Leute anderweitig umgucken... mich jedenfalls nicht. Was die Gefährlichkeit von polnischen Knallartikeln betrifft, nunja, BKS ist gefährlicher als SP, da es mit wesentlich mehr Druck deflagriert, aber wenn man bei der Anwendung das Hirn einschaltet, können Blitzknaller genauso sicher gehandhabt werden wie solche mit Schwarzpulver. Problematischer ist da schon die Art der Herstellung mancher Böller, bei denen viel Gips als Verdämmungsstoff zum Einsatz kommt, ein ausreichender Sicherheitsabstand ist also schon ratsam. Wenn man sich aber mal in Person mit der Materie auseinandergesetzt hat, wird man feststellen, daß die ständige Miesmache von osteuropäischen Knallern durch Medien und Politik nicht gerechtfertigt ist. Da werden Stories in die Luft gestemmt, die entweder komplett erfunden oder zumindest verzerrt dargestellt werden, nur um ein paar reißerische Artikel oder billige politische Polemik unterzubringen. Dieses Einpeitschen hat Methode, siehe die aktuelle innenpolitische Lage, bestimmte Ängste der Leute werden schamlos zum Abbau von Demokratie und Bürgerrechten benutzt - ein absolutes Unding. Zum Thema "BKS oder SP in Knallern": Im Grunde gefällt mir die baßlastige Klangcharakteristik eines guten SP-Kanonenschlags besser als das knöcherne Scheppern eines Blitzknallers, aber auch die Blitzböller haben ihre Berechtigung bzw. ihren festen Platz in meinem Feuerwerk - auf die Mischung kommt es an. Wie heißts doch so schön, Feuerwerk muß Spaß machen... ;-)«
Kommentar verfassen