Feuerwerkstourismus

Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?

An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.

Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.

Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.

Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.

Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.

Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.

Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".

Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...

Folgende Netzseiten seien dem werten Interessenten ans Herz gelegt:

http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl


1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus

  1. julchen

    »Es ist nicht mehr Kohlendreck im Chinaböller,sondern nur Kohlendreck.Hat man früher einmal einen Böller in der Mitte getrennt,zuerst diese tolle braune Erde,dann ne Menge Schwarzpulver,dann wieder braune Erde.Heute kann man das Schwarzpulver mit der Lupe suchen!In den 5-Schlag Made in PL sind fünf kleine BKS Ladungen,schön verdämmt,die eine wird durch die andere gezündet-hervorragend-einfach-simpel effektiv.In diesem hier unserem Land Fehlanzeige!Aber es lohnt sich wirklich nicht mehr,sich darüber aufzuregen.Könnte jetzt ein klein bischen politisch ausschweifen-aber wozu noch über ein Land diskutieren,das sowieso in aller Welt die Weltspitze behauptet-in Sachen Lächerlichkeit und Bürokratie.Der Satz hat schon einen tieferen Sinn:Der letzte macht das Licht aus!Garantiert!
    :):):):)):):):):«

  2. chinakalle

    »Kaliumchloratpulver also eigentlich Schwarzpulver nur mit mehr Sauerstofferzeuger
    also auch BKS drin mehr nich und nich weniger KEIN SPRENGSTOFF WIE DIE POLEN DIR VERKÜNDEN das sind Pyrosätze wie im Profi-Feuerwerk
    und weil das Pulver so schnell abbrennt brauch es auch keine so feste Verdämmung um richtig zu knallen , deshalb auch so leicht
    ganz simpel gutes Schwarzpulver mehr nicht
    bei uns ist halt mehr Kohlendreck im Chinaböller«

  3. julchen

    »Denke schon das es BKS ist.Wenn man den Big Tiger einmal hin und her bewegt merkt man,wie das enthaltene Pulver von links nach rechts "rutscht".Vor allem finde ich genial,das vom Big Tiger oder Achtung nichts übrig bleibt.Einfach atomatisiert!«

  4. Heiner

    »Kann mir mal jemand sagen was in den Achtung Böller und Big Tiger für Pulver drin ist?BKS kanns ja net grad sein,dann währe er wohl viel schwerer.Die sind ja so leicht als wenn da nur heiße Luft drin währe.Bei den K212 ist es klar,denn die sind deutlich schwerer.Bei den K0208 habe ich auch festgestellt das das eine Päckchen wesentlich schwerer war als das andere.«

  5. chinakalle

    »man julchen jetzt hast aber dampf abgelassen, aber recht haste
    wenns die batts nich gäbe in deutschland , dann würde man ja garnicht mehr merken das silvester ist , bei diesen geblubbe und gepuffe , was von den sogenannten knallkörbern kommt
    ich meine wenn man nicht grad ein kanoni zündet
    und du hast schon recht unser ost-feuerwerk war einfach spitze gegenüber den dreck von heute
    allerdings möchte ich ne gute bombenrak oder batt von heute auch nicht mehr missen
    ich glaube das ganze geschimpfe bezieht sich doch hauptsächlich auf die heutigen knallkörber , denn wenn die genauso scheppern würden wie die aus polen und co , dann wäre doch auch hier in germany das zeugs garnicht so schlecht
    will mir dieses jahr mal die batts aus polen antun , habe da noch keine erfahrung gehabt bisher
    wollte jetzt damit sagen : ne richtige knallrak und 4-5 verschiedene knallartikel , die ihren namen verdienen hier in deutsch. und die welt der pyrofreaks , wäre doch wieder in ordnung ,oder ?
    das leuchtfeuerwerk was hier verkauft wird ist doch so ganz ok«

  6. julchen

    »Ja wie gesagt die polnischen Artikel(zu fast 100% Made in China)haben eine hevorragende Verzögerung und ich habe noch keinen Artikel von denen erlebt,der, wie ja in Deutschland üblich ist zu berichten, in der Hand explodierte!Propaganda schlimmster Kategorie!Gut,es gibt viele Fehlzünder,gut die Verarbeitung ist oft minderwertig,aber eine wichtiger Faktor ist nun einmal der Preis!Man ,wie schleppte man die D Böller mit sich herum!Ein Schinken wog ne halbe Tonne,völlig unhandlich-was soll das?So nehme ich mir eine Schachtel Böller Made in PL mit,z.B die Fünfschlag und habe hundert Reibekopfknaller in einer Schachtel-wenn ich Glück habe eben 500x einen Knall.Da gehen die Fehlzünder einfach unter!Der Betreiber der Vitrine schrieb mir,das er eben keine Artikel mit BKS mag,sondern den Knall von Schwarzpulver liebt.Das mag ich gerne glauben,so hat jeder hier seine Favoriten und ich bin auch wieder öfter hier auf dieser Seite,wenn nicht immer wieder die Moralapostel und Gesetzeshüter ihre Kommentare verewigen.Es ist schon jetzt schlimm genug,was alles verboten,reguliert und Gesetz ist.Schlimmer war es hier im Osten nimmer!«

  7. Knaller

    »Ich kann hier zwar anderen Erfahrungsmäßig nicht das Wasser reichen, aber bisher hatten alle polnischen Artikel eine viel größere Verzögerung als die deutschen, Blindgänger gabs nur im Wasser und Durchzünder etc. gar keine. Der deutsche Corsair zündet da viel schneller, ist aber natürlich auch lauter als Piccolo- und Mini-Corsair. In Spanien das selbe, nur die spanische Lunte für die kleinen Blitzknaller brannte für meinen Geschmack etwas zu schnell ab, da kam man am Strand schlecht weg.«

  8. julchen

    »Herr oder Frau Anonym-das buh spricht für sich-was soll man darauf noch antworten?Sicherlich gibt es vereinzelt-ohne jetzt wieder über Batterien etc.zu sprechen noch ein paar Kostbarkeiten von guten Knallern-aber die sind schon fast die Ausnahme!Kaufe dir die Knallraketen-lächerlich!Kauf die Chinaböller-nur noch Dreck und ein Haufen Pappe!Ja selbst wir hatten,wenn auch in geringen Mengen erhältlich als Ossis wirklich gutes Feuerwerk-und es war erschwinglich,bis man dann plötzlich aus der Not eine Tugend gemacht hatte und meinte,wenn man die Preise verdoppelt oder verdreifacht kauft keiner mehr.Aber angeschissen.Die Leute kauften was es gab.Und wir hatten Sachen:Filou,Harzer,Blitzschläge,Knallrakten mehrere Ausführungen,die waren der Hammer,Fliegender Blitz mit Schweif und Knall.Leuchtkugel.Wer einen Kumpel hatte oder selber diente brachte dann auch noch die Übungsatomschläge von der Armee mit.Ein Genuß,eine Augenweide-meine Ohren klingelten danach noch eine Weile.Heute leider Gottes tote Hose-und Herr oder Frau Anonym was noch viel schlimmer ist,das die noch vorhandenen Betriebe,die gutes Feuerwerk in Deutschland produzieren, es ins Ausland exportieren.Ich selber kann hier nichts kaufen weil ich ja nicht fähig bin,damit zu hantieren und in Österreich,selbst in PL liegt Feuerwerk von Zink,Silberhütte oder ABA herum.Darüber bin ich doch richtig "glücklich"!«

  9. Pyro-Shot

    »@Julchen:Lassen wir sie alle buhen.Du hast absolut Recht.Deutsches Knall-Feuerwerk ist nur noch lächerlich.Und Terroristen sind wir noch lange nicht.Wir wollen doch nur,das es ordentlich rumst und wir sprengen auch nichts in die Luft.Hatte vor ca.7-8 Jahren Zeus Knaller,die hatte mir meine Schwester aus der Tschechei mitgebracht.Das waren geile Reibekopf-Knaller.Die haben so laut geknallt wie ein VS !!! Wird bestimmt gelöscht !«

  10. Anonym

    »buhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh«

Kommentar verfassen
😀 😆 😂 🤣 😊 😇 😉 😍 😘 😜 🤑 🤗 🤓 😎 🤡 🤠 😟 😕 😖 😫 😩 😤 😠 😡 😲 😳 😱 😴 🙄 🤔 🤥 🤮 🤧 😷 🤩 🥱 🤬 💩 👻 💀 👽 🎃
Einwilligungserklärung Datenschutz