Feuerwerkstourismus

Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?

An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.

Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.

Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.

Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.

Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.

Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.

Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".

Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...

Folgende Netzseiten seien dem werten Interessenten ans Herz gelegt:

http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl


1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus

  1. Mario

    »@ Julchen Die die du meinst habe ich auch gekauft in Slubice im Feuerwerksladen für 2 Euro die Packung. Sind die gut?«

  2. EastSider

    »@ julchen wie war deine aussage gemeint mit
    "Unterschied zu den anderen Jahren-"es ist verboten"gibt es nicht mehr!"«

  3. julchen

    »Sicherlich ossi73 meinst Du die Teile zu 20 Stk.sind grau,das Teil wo die Lunte dran ist ,ist rosa!Sind angeordnet in einer Schachtel und sind zu je 2 Stück in 10 Reihen verteilt!?Gehe ich Recht in der Annahme?«

  4. ossi73
    ossi73
    registriert

    »Kaufe seit 15 Jahren in Polen meine Böller. Hatte noch nie einen der zu zeitig losging (alles Quatsch).Nur leider gibt es jedes Jahr was anderes und dadurch weiss man nicht wie gut sie sind.Habe noch Raritäten aus der Wendezeit als es in Polen NVA-Restbestände gab.Das sind z.B. Übungshandgranaten und schwimmende Rauchbomben.Hat gereicht um eine Mülltonne aus Stahlblech zu zerlegen oder das halbe Dorf einzunebeln.Solche Böller bekommt man in polen auch z.B.die sogenanten Totenkopfböller.Leider aber nicht mehr bezahlbar(bis 3 Euro pro Stück).Ausserdem gibt es viele Nachbauten die auf den ersten Blick genauso aussehenmeistens sind die aber Schrott(viel Rauch um nichts).Habe dieses Jahr was neues gefunden 20 Stück für 8 Euro.Sind aus China und sehr kleinaber so gewaltig wie einst die Totenkopfböller.Keine Ahnung was da drin ist bei der Druckwelle die entsteht.Ca.6-7cm leng und 3 cm Durchmesser mit Zündschnur.Wer jedenfalls vernünftig damit umgeht hat mit Böllern aus Polen keine Probleme oder abgerissene Finger.Auf die Erde stellen anzünden und weg und alles i.O.Ausserdem trage ich generell einen alten Motorradhandschuh fals es wirklich mal schief gehen sollte.Das Leder hält zumindest starke Verbrännungen ab.Benutze ein Sturmfeuerzeug zum zünden,ist handlicher und geht schneller.«

  5. EastSider
    registriert

    »wie ist das zu verstehen?
    "Unterschied zu den anderen Jahren-"es ist verboten"gibt es nicht mehr!"«

  6. julchen

    »An Max:Du hast recht.Nur das eben das Weltklassefeuerwerk Made in Germany nicht für den Planeten der Affen ist.Es würde keiner woanders Firewoks ordern,wenn es hier ein entsprechendes Angebot geben würde.Wer Feuerwerk kauft,muß eben anständig damit umgehen.Aber wenn immer wieder,vor allem immer mehr Bekloppte herumlaufen(Namen und Herkunft ist ja weitläufig bekannt)und Vogelschreck,Big Tiger in Häusern zünden,Haltestellen sprengen und Leute beschießen brauchen wir uns nicht zu wundern.«

  7. WOTANS KRIEGER

    »Sagt gute nacht!!! 48 stunden und 38 minuten!!!«

  8. Max

    »Deutsches Feuerwerk ist weltklasse ! Hört auf mit eurem Gejammer !«

  9. WOTANS KRIEGER

    »Ach ja Kameraden,so ist dass!!!«

  10. julchen

    »TriTraTralala jetzt bin ich wieder da!Lagebericht aus Polski,Hohenwutzen.Dorthin habe ich einen kleinen Ausflug mit Bruder unternommen.Auf den Märkten war kaum etwas los,aber das wichtigste gab es überall:Feuerwerk in allen Variationen!Habe zugeriffen,hatte mir ein Limit gesetzt und dieses auch eingehalten.Denn Tropic hatte mich ja schon längst versorgt.Im Radio immer wieder die Schwachmatenermahnungen von irgendwelchen Feuerwehrmännern:Kaufen sie kein Feuerwerk aus Fernost!Unterschied zu den anderen Jahren-"es ist verboten"gibt es nicht mehr!Dann die Teile auf den Märkten-ich habe diesmal von Jorge geordert.Alles andere hat mich fast weggehauen-ein Pole zündete als Demo einen Böller-absoluter Wahnsinn.Die Big Tiger gibt es in allen Variationen,klein groß größer.Abgepackt zu 10 Stk aber doch sehr teuer-zwischen 12-14 €!Jede Menge Batterien,die größte und teuerste 120€ so groß wie ein Kasten Bier!Vulkane,Bombetten,Böller in allen Varianten,zwischen 3-8 Euro!!!!Raketensortimente ohne Ende!Habe mir von Jorge Explosive VII (Stück 2€!) gekauft-30 cm lange Röhren.Die gab es einzeln oder zusammengefügt zu je 3Stück für 7€!Für 4€ bekam ich eine Packung Böller zu je 20Stk.,exzellente Verarbeitung mit Zündschnur,das war die Demo des Polen.Gerade einmal 10cm lang,aber ein Knall vom feinsten.Den K0203 Stück 100 bekommt man für 3€!Alle erdenklichen Hersteller von VS ABA,Kometa(PL) usw.sind für je 50 STk zwischen 15-18€ zu erhalten.Auch bei jedem Händler die Starenschreck im Originalkarton mit vielen Staren drauf-diese waren aber auch die teuersten miz 20€ für 50Stk.Man kann gleich die Munition 6mm sowie die Schreckschusspistole dazu kaufen.Ich bin einfach nur noch sprachlos-für mich hat sich der Besuch gelohnt und wie gesagt,die Verarbeitung ist gut bis sehr gut!War danach kurz bei Aldi,hatte mir die Sortimente angesehen-kein Bedarf!«

Kommentar verfassen
😀 😆 😂 🤣 😊 😇 😉 😍 😘 😜 🤑 🤗 🤓 😎 🤡 🤠 😟 😕 😖 😫 😩 😤 😠 😡 😲 😳 😱 😴 🙄 🤔 🤥 🤮 🤧 😷 🤩 🥱 🤬 💩 👻 💀 👽 🎃
Einwilligungserklärung Datenschutz