Dein Warenkorb ist leer
Abhängig von der Gefahrgutklasse der Artikel werden Bestellungen mit unterschiedlichen Versanddiensten ausgeliefert. Deshalb können variierende Versandkosten anfallen.
Die in Deuschland geltenden rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II (Silvesterfeuerwerk) dürften wohl jedem Hobby-Zündler bekannt sein. Hierzulande ist es uns nur am ersten und letzen Tag des Jahres vergönnt, bunte Sterne in den Himmel zu schießen und dem Funkenflug hinterher zu schauen. Was jedoch tun, wenn die Lust am Feuerwerken zu groß und die Zeit bis zum nächsten Silvester noch viel zu lang ist?
An Omis 80. Geburtstag eine Ausnahmegenehmigung beantragen oder heimlich einen Böller zünden? Beide Möglichkeiten sind nicht optimal... die erste zu aufwendig und die zweite nicht legal. Warum nicht einfach ins benachbarte Ausland ausweichen? Glücklicherweise gibt es nicht überall solch strenge gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen wie in unserem Lande.
Ein kurzer Blick zu unserem östlichen Nachbarn Polen lässt die Herzen der Feuerwerksfans höher schlagen. Beschränkungen sind ein Fremdwort. So ist es möglich, Feuerwerkskörper jederzeit käuflich zu erwerben und auch abzubrennen. Erhältlich sind pyrotechnische Gegenstände auf allen großen Märkten (Achtung, recht teuer) sowie in diversen kleineren Läden. Diesen Umstand und die Nähe der polnischen Grenze nutzend, macht sich des öfteren eine kleine Gruppe von "Feuerwerkern" auf den Weg in einen kleinen Ort, deckt sich dort mit Feuerwerkskörpern ein, fährt auf ein abgelegenes Feld um die Lärmbelästigung der Bevölkerung gering zu halten und frönt in der freien Natur dem seltenen Hobby des Feuerwerk-Abbrennens. Dabei wurden bereits diverse Knallkörper, Raketen, Batterien und sonstige erhältliche Feuerwerkskörper einem intensiven Test unterzogen.
Leider hat auch in Polen der Vormarsch fernöstlicher Feuerwerkshersteller Spuren hinterlassen, so dass nahezu 100% der erhältlichen Gegenstände aus China importiert werden. Daher ist auch der oft zitierte Name "Polen-Böller" vollkommen irreführend. Sollte es einem Feuerwerks-Freund jedoch noch möglich sein, pyrot. Artikel aus polnischer Produktion zu ergattern, möge er diese in Ehren entzünden. Mir sind Knallkörper des Herstellers xyz mit dem Namen zyx in guter Erinnerung geblieben, deren Verarbeitung solide und die Wirkung im Vergleich mit ähnlichen Erzeugnissen aus chinesischer Produktion hervorragend war.
Knallkörper sind in nahezu allen Größen und Ausführungen zu erwerben. Angefangen von Reibkopf-Mini-Knallern (Piccolo) über Petarden, Double- und Triple-Bangs (Zwei- und dreifach-Knaller), Widow-Maker (Knaller mit Pfeif- und Cracklingsatz), Sharks (laute Knallkörper mit Zündschnur) u. Big Jumbos, ist für den Fan des kleinen und großen Knalls immer etwas dabei. Auch die recht bekannten Gigant Maroons sind noch stellenweise auf Märkten erhältlich.
Beachtenswert bei allen in Polen erhältlichen Knallkörpern ist deren pyrotechnischer Satz. Gegenüber den in Deutschland erhältlichen Knallkörpern, in denen nur Schwarzpulver als Knallsatz erlaubt ist, werden die polnischen Pendants ausnahmslos mit Blitzknallsatz befüllt. Allerdings sind die bei uns sehr bekannten und in Schinken-Form als Massenware erhältlichen China-Böller sehr selten zu finden. Raketentechnisch bietet sich dem Feuerwerkstourist ebenfalls eine große Auswahl. Im Sortiment oder auch als Einzelexemplar angeboten, in diversen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen, jeweils mit Zerlegersatz versehen und dadurch recht voluminösem aber kurz stehendem Bukett, macht der Abschuss dieser Flugkörper viel Freude.
Einen dicken Geldbeutel wünscht sich der staunende Betrachter beim Anblick der feilgebotenen Batterien. Angefangen von der Bombettenbatterie für ca. 3 Euro bis zum Mega-Cake für 100 Euro findet sich für jeden etwas. Viel Spaß bereiten die kleinen Pfeifbatterien mit Knall die in unterschiedlicher Schussanzahl erwerbbar sind. Bei den sonstigen Feuerwerkskörpern sind vor allem der "Circoblitz", mit seiner leider nicht immer vorhersehbaren aber geräuschvollen Flugbahn und großem Bukett, sowie die Feuervögel ("Kamikadze"), welche ihren Aufstieg mit einem lauten Blitzknall beenden, besonders hervorzuheben.
Allgemein ergibt sich über die Sicherheit der pyrotechn. Erzeugnisse ein positives Bild. Die in der deutschen Medienlandschaft über "Polen-Böller" stark verbreiteten Horrorszenarien von Brandwunden, abgerissene Extremitäten o.ä. sind definitiv nicht zu erwarten. Bei sachgemäßem und verantwortungsvollem Umgang bieten auch diese Feuerwerkskörper ein hohes Maß an Sicherheit. Allgemein lässt sich feststellen, dass Polen ein feuerwerksfreundliches Land ist. Die dortige Bevölkerung stört das muntere Treiben der Feuerwerker keineswegs. Die Händler geben als Tipp: "Was ihr hier kauft, könnt ihr auch hier verschießen".
Sollten weitere Feuerwerksfreunde auf die Idee kommen, ihre Aktivitäten in etwas abgelegene Gebiete der Nachbarländer zu verlegen, gilt zu beachten, dass Feuerwerksreste stets entsorgt werden, auf den Brandschutz geachtet wird und das Verbringen pyrotechn. Artikel nach Deutschland nicht erlaubt ist. So steht einem kleinen Ausflug aufs Feld und dem Abschuss einer Rakete nichts im Weg. Wenn man dann in einer lauschigen Sommernacht dem Glühen der bunten Sterne nachblickt und aus dem Nachbarort wie zur Antwort das Hämmern einer Batterie herüberschallt, gerät der Feuerwerksfreund schnell ins Träumen...
http://www.jorge.pl
http://www.pirotechnik.pl
http://www.tropic.pl
1489 Kommentare zu Feuerwerkstourismus
»@ böllerstefan: von illegalen aktionen war nie die rede. ich fragte lediglich, ob in zügen viel kontrolliert wird, d.h. auspacken. mehr nicht.
achja und julchen, ich habe einige deiner kommentare gelesen aber du scheinst echt nur am nörgeln zu sein.«
»Ja Kosie das kannste aber laut sagen.Wir leben hier wirklich auf dem absterbenden Ast.Fängt beim Feuerwerk an und endet beim Auswandern.Habe gestern wieder in eine andere Welt geschaut,obwohl auf dem Erdball überall das Jahr 2008 angebrochen ist.Gehört zwar nicht hierher,aber wenn in Norwegen oder der Schweiz Mann und Frau Beruftstätig sind und im Monat ungefähr 5500€ verdienen,sofort einen Job bekommen und in Deutschland noch nicht einmal die Hälfte verdient hätten bzw.jahrelang Arbeitslos blieben,weil billige Arbeitskräfte aus "anderen Ländern"bevorzugt werden,dann kann man doch bald sagen:Der letzte macht das Licht aus".Lange dauert es nicht mehr.«
»ich brauch unbedingt wieder son Celebration teil.........«
»Mein Silvester war toll.Ich hab zum Anfang zwei Celebration gezündet und dann war auch schon der Huaseingang voll.!!!!
Bei uns hat leider durch einen VS ein Auto gebrannt.
Naja ärgelich!
@j.r.p :
Hier wird dir niemand Infos für illegale Aktionen geben.
Mache deine eigenen Erfahrungen.
MFG und beste Grüsse meine Freunde
Euer Böllerstefan«
»Ja Silvester war der Hammer dieses Jahr!!!!Man merkte ohne traurig zu sein,das viele "Knallköppe"sich Feuerwerk aus Polski besorgt hatten.War ja auch der Hammer!!!Sei nicht traurig,Böllerstefan aber Knallpatronen sind nun mal der Hammer einfach Superlaut und vor allem bei richtigem Gebrauch ungefährlich.Hatte mir in Deutschland gar nichts gekauft,wozu die tonnenschweren China Böller herumschleppen-brauchste ja ne Schubkarre!!!Die Tropischen Träume waren wunderbar.Zwar mußte man die Reibekopfknaller Made in China immer mit dem Feuerzeug anzünden,aber dafür wurde man dann entschädigt.Mit am besten waren wie immer die Big Tiger und die Mörser Festival Balls und Thunder King.Ich war begeistert und in der Gegend bei meinem Bruder auf der gegenüberliegenden Straßenseite hatten ein paar Leute unerschöpfliche Vorräte von Vogelschreck.Ununterbrochen gab es Einschläge und um 0.00 Uhr brach dann die Hölle los!! Es wurden Batterien verschossen,die ich bis Dato weder gesehen noch gehört habe.Wie gesagt es war der helle Wahnsinn!!!«
»endlich mal wieder die alten pyromanenen denen man gern zuhört«
»Hi Böllerstefan! Mein Sylvester war eigentlich ganz gut. Das Wetter war bei uns nicht so toll! Es war zwar trocken und auch nicht kalt, aber leider enorm nebelig. Der Nebel zog gegen Mitternacht relativ schnell auf. Ich habe zwei Keller-Bombenraketen geschoßen und stellte fest, daß man die Effekte, bedingt durch den Nebel, nicht gut sehen konnte. Ich habe dann auf das Raketenschießen verzichtet, denn es war mir zu schade die schönen Raketen in den Nebel zu schießen und sie dadurch nicht richtig genießen zu können. Ich habe dann auch nur noch Knallkörper verwendet. Ansonsten habe ich Sylvester mit meiner Freundin verbracht, die ein großer Fan von Knallfröschen, Luftheulern und Pyro-Crackern ist. Ich hoffe, daß du ein schönes Sylvester verbringen konntest und gutes Wetter hattest. Lieben Gruß«
»Also diese `Böller`so wie du sie nennst sind ganz einfache
Weco Kometenknallpatronen!
Wenn du kein Schein hast.......naja!
Ja es hört hier nie auf!
Und Kracher wie ´war dein silvester?«
»ich auch:( schade das diese kommentarseite von irgend son spinnern zerstört wird!!!
@anonym2-was ist denn das fürne aussage???du wolltest doch bestimmt früher auch, dass dir jemand fw besorgt!«
»Hallo Pyro-Shot! Ich vermisse hier die Leute, die sonst immer so interessante Beiträge geschrieben. Ich denke beispielsweise an Mondfeuer, Sureshot, Knaller und alle anderen. Es wäre schön, wenn sie sich mal wieder zu Wort melden würden. Sinnvolle Diskussionen könnten dann mal wieder geführt werden. Diese Diskussionen fehlen hier schon seit einiger Zeit, finde ich!«
Kommentar verfassen