Dein Warenkorb ist leer
Abhängig von der Gefahrgutklasse der Artikel werden Bestellungen mit unterschiedlichen Versanddiensten ausgeliefert. Deshalb können variierende Versandkosten anfallen.
Die Feuerwerksvitrine organisierte am 08.03.2010 das erste DDR-Feuerwerk-Treffen 2010 in Berlin Prenzlauer-Berg. Dazu fanden sich mehrere namenhafte Sammler zusammen, die sich alle ordentlich mit altem DDR-Feuerwerk ausgerüstet hatten, um in den Räumlichkeiten einem offenen Meinungsaustausch zu ihrem Sammlerhobby beizuwohnen.
Die erste Auflage dieser regelmäßig statt findenden Veranstaltung hinterlies bei mir einen prägenden Eindruck. So war ich sehr angetan von dem persönlichen Charakter des Treffens und der freundlichen, kollegialen Stimmung, die es an diesem Abend möglich machte, tolle Relikte alter DDR-Feuerwerkskunst hautnah zu spüren oder neu zu entdecken.
Da alle Teilnehmer besonders schöne Stücke ihrer DDR-Sammlung dabei hatten, durfte jeder mal schnuppern, rascheln und anfassen. Und wie bei jedem geschichtlichen Thema, gab es auch zu DDR-Feuerwerk viele Geschichten zu erzählen. Viele der Teilnehmer konnten noch aus persönlichem Erleben berichten, anderen blieb nur das Staunen übrig.
Für uns von der Feuerwerksvitrine war dies ein willkommener Anlass mit Geleichgesinnten fachzusimpeln. Die viel zu wenigen Momente während der verkaufsoffenen Tage in unseren Ladengeschäften, boten uns nie genügend Zeit für Unterhaltungen mit Besuchern und Sammlern. Daher griffen wir gern die Idee eines uns lieb gewonnenen DDR-Feuerwerk-Freunds auf, um zumindest für den Raum Berlin ein regelmäßiges Treffen dieses Formats zu veranstalten.
Für künftige Veranstaltungen ist jeder willkommen. Dabei sind wir nicht nur auf die Faszination alter DDR-Artikel begrenzt, auch der Glanz alter BRD-Feuerwerkskörper weckt regelmäßig unser Interesse. Wir laden euch zum geistigen Austausch zwischen Feuerwerksbegeisterten in gemütlicher Atmosphäre ein, z.B. bei einem nächsten Treffen, vielleicht auch mit Katalogen, Zeitschriften oder einfach nur mit lebhaften Feuerwerksgeschichten aus der Jugend. Interessierte können sich gern bei uns melden.
1045 Kommentare zu Sammlertreffen
»Mal zur allgemeinen Info, die meisten Gründe sprechen derzeit für den 17.5., vllt. sollten wir uns dafür entscheiden!?«
»Hallo liebe Gemeinde.
Der 3.5. ist bei mir schon verplant, 17.5. wäre günstiger.
Gruß und bis die Tage...«
»Beide Tage sind machbar.....«
»03.05. oder auch 17.05. wär auch bei mir gut. Muss ja noch was für Graal-Müritz besorgen. HiHi«
»Ja,Anf. Mai wäre super....«
»HI
vielleicht mal so als grobe Richtung, wir planen intern eher den Anf. Mai, also vielleicht 3.5. (Nicht den 10.5.) danach hätten wir dann den 17.5.
gruß«
»hi, ich würde den 30. mai vorschlagen, ist ja langes wochenende ;) gruss matze aus oschersleben«
»Wie wäre es denn im Juni = schönes Wetter und genügend Vorlauf (na gut, ich gebe zu, daß ich von Ende April bis Ende Mai unabkömmlich bin und dann nicht teilnehemen könnte, und dabei könnte ich z.B. zum Ansehen noch einen alten, glitzernden Weco-Katalog (offizieller Ordner)aus den 90ern mitbringen)«
»...dann tue das doch ;-)«
»hallo admin,ich glaube man könnte langsam übers nächste treffen nach denken.gruss harzer«
Kommentar verfassen