Silberhütte Potz Blitz (Inhalt 3 Stück)

einzeln

21 Kommentare zeigen

Artikel-Nr.: 220009_1
Hersteller: Silberhütte
Kurzbeschreibung: Feuertopf mit Knallwirkung
Verkaufseinheit: einzeln

Gefahrgutklasse: keine
Kategorie: zulassungsfrei
BAM-Nr.: BAM zulassungsfrei-1466
Bruttogewicht: 56 g

Archivartikel

Dieser Artikel ist bei uns nicht mehr bestellbar.

letzter Preis im Shop:
29,99 €

inkl. 19% MwSt.

In Shop aufgenommen:
28. November 2004

Silberhütte Potz Blitz (Inhalt 3 Stück)

einzeln

Aktuelles Angebot von 2024 fällt in die Rubrik 2024 und hat nur 3 Stück als Inhalt. Normal wären an dieser Stelle 6 gewesen.

Alter Text von 2004.
Ein Feuertopf, welcher gezündet mehrere Knaller wirbelnd mit kleinem Schweif in die Luft wirft. Ein fantastisches Erlebnis, dieser Artikel ist in seiner Wirkung dem DDR-Potz Blitz in ganzer Schönheit nachempfunden. Achtung, hier existiert nur wenige Exemplare.


21 Kommentare zu Silberhütte Potz Blitz (Inhalt 3 Stück)

  1. Anonym

    »da haste recht! allerdings- im abgebildeten potzblitz stecken peng-blizzard drin! hab gerade mal einen geöffnet.«

  2. Anonym

    »Das ist nicht ganz korrekt, es gab die guten alten (orangenen) Blitzcracker in den 80ern auch viel mit den größeren Filou-Blitzknallern. Die aus den gelben Schachteln, etwas kürzer wie die Blitzschläge. Ich hab noch Originale von damals in meiner Sammlung, von mir selbst damals erworben (1986) Im übrigen war es wirklich so, dass sie für den Preis nichts soo der Renner waren, da gab es wirklich besseres (z.B.Taifun), allerdings hatte ich sie auch oft und gerne:-))
    Im übrigen hießen im Volksmund ALLE damals erhältlichen Blitzknaller, egal ob Blitzschläge oder Power Cracker, ob Filous oder die ganz alten Sachen, "Harzer". Ich kenne sie unter keinen anderen Namen, und selbst heute heißen bei mir in der Gegend die Reibeknaller noch Harzer:-))«

  3. Thomas

    »Im "Blitzcracker" waren noch die kleinen "FILOU"-Knaller drin, die hinten flach zugedrückt waren. In den späteren "Potz Blitz" wurden dann die neueren FILOU-Blitzknaller verbaut. Das waren die kurzen Röhrchen, die in etwa 2/3 so lang waren wie die damaligen "Blitzschläge".
    Gemeinsam war den verfüllten Knallern, dass sie keinen klassischen Reibkopf mehr hatten, sondern nur noch so eine schnellzündende Masse damit beim Abschuss auch ja alle zünden. Ich persönlich habe nie erlebt, dass auch nur ein einziger in Bodennähe kam. Sie sind alle schön hoch (5-10m) über dem Boden explodiert. War ein schöner Crackling-Effekt. Vor allen Dingen, weil er relativ breit gestreut und laut war.«

  4. blitzer

    »mensch lars endlich ein richtiger pyromane
    mir gehts genauso«

  5. Lars

    »Das glaub ich nicht Struppi. Die sechs Blitzknaller waren die eine Sache aber der Abschuss.... Ne reichliche Ladung richtig grobes Schwarzpulver... Einfach herrlich. Musste danach immer lange daran riechen. Der Geruch...ohne Worte«

  6. Struppi

    »Gibts es auch jemanden der es übers Herz gebracht hat noch so ein Teil zu zünden? Ich würd nämlich gerne mal ein Video von dem sehen!«

  7. Pvromane_01

    »Sureshot keine Harzer sondern Blitzknaller harzer waren zu groß. Harzerknaller und Paufknaller die gabe es sowieso nicht so viel«

  8. sureshot

    »Fand ich damals ziemlich lahm, nur ein Feuertopf mit 8 Harzern drin, die erst explodierten, als sie fast schon wieder zu Boden gefallen waren...«

  9. Thomas104
    Thomas104

    »Th.104; Pot - blitz war ein beliebheit in der DDR EVP:5.20M
    Vater hat Ihn auch gern gekauft.«

  10. nasenkalle

    »oder "blitz-cracker"?????koppkratz*«

Kommentar verfassen
😀 😆 😂 🤣 😊 😇 😉 😍 😘 😜 🤑 🤗 🤓 😎 🤡 🤠 😟 😕 😖 😫 😩 😤 😠 😡 😲 😳 😱 😴 🙄 🤔 🤥 🤮 🤧 😷 🤩 🥱 🤬 💩 👻 💀 👽 🎃
Einwilligungserklärung Datenschutz